Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops „shhhout.de“

 

  • 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB

(1) Anbieter und Vertragspartner für die im Online-Shop „shhhout.de“ dargestellten Waren ist Sven Johannsen, In den Klostergärten 4, 67227 Frankenthal, Deutschland, Telefon: +49-(0)1520-2422722, E-Mail: mail@shhhout.de (im folgenden kurz „Anbieter“).

(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Besteller. Entgegenstehenden AGB des Bestellers wird widersprochen.

 

  • 2 – Warenangebot und Vertragsschluss

(1) Der Anbieter bietet die im Onlineshop „shhhout.de“ dargestellten Artikel zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Artikel im Onlineshop kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Bestellers geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar.

(2) Die angebotenen digitalen inhalte werdem dem Besteller ausschließlich für den persönlichen Gebrauch verkauft. Der Kunde hat nicht das Recht, die Ware zu gewerblichen Zwecken zu verwenden und zu vervielfältigen. Eine weitergehende Übertragung von Nutzungsrechten an den Besteller bedarf einer separaten schriftlichen Vereinbarung mit dem Anbieter. Die Veräußerung und/oder Weitergabe der erworbenen digitalen Inhalte ist dem Besteller nicht gestattet.

(3) Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen nach Wahl des Bestellers in deutscher Sprache.

(4) Der Anbieter liefert die Ware außschließlich innerhalb Deutschlands und in die Schweiz.

(5) Der Besteller wählt die gewünschte Ware aus, indem er sie über den Button „In den Warenkorb“ entweder zunächst in den „Warenkorb“ legt und den Einkauf fortsetzt oder mit dem Button „Weiter zur Kasse“ die Artikelauswahl abschließt. Nach Eingabe seiner persönlichen Daten und der gewünschten Zahlungsweise kann der Besteller über den Button „Jetzt kaufen“ seinen Bestellwunsch verbindlich an den Anbieter übermitteln. Der Besteller hat bis zur Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten einzusehen und zu ändern oder die Bestellung ganz abzubrechen.

(6) Für die im Onlineshop dargestellten Waren gibt der Anbieter ein verbindliches Kaufangebot ab. Mit der Absendung des Bestellwunsches über den Button „Jetzt kaufen“ nimmt der Besteller das Kaufangebot an. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).

(7) Der Inhalt abgeschlossener Verträge wird vom Anbieter gespeichert und dem Besteller per E-Mail in der Vertragsbestätigung übersandt. Darüber hinaus mach der Anbieter den Vertragstext nicht zugänglich. Dem Besteller wird empfohlen, diese E-Mail auszudrucken oder in sonstiger Weise aufzubewahren, da der Vertragstext für den Besteller anderweitig nicht zugänglich ist.

(8) Bei Lieferhindernissen oder anderen Umständen, die der Vertragserfüllung entgegenstehen würden, informiert der Anbieter den Besteller per E-Mail.

 

  • 3 – Preise und Bezahlung

(1) Alle Produktpreise verstehen sich als Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht erhoben. Versandkosten werden nicht erhoben.

(2) Bei Lieferungen in die Schweiz können Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die vom Besteller beim Empfang der Sendung an die Zollbehörde zu entrichten sind. Diese Abgaben fallen zusätzlich zum Kaufpreis und den Versandkosten an und sind vom Anbieter nicht zu beeinflussen.

(3) Der Anbieter liefert nach Wahl des Bestellers gegen Vorkasse per Banküberweisung oder gegen Vorkasse mittels PayPal-Zahlung nach folgenden Maßgaben:

(a) Für die Zahlung gegen Vorkasse per Banküberweisung erhält der Besteller die Bankverbindung des Anbieters zusammen mit der Vertragsbestätigung. Überweisungen aus dem Ausland werden nur als SEPA-Überweisungen in Euro akzeptiert. Überweisungen aus dem Ausland müssen für den Anbieter spesenfrei eingehen.

(b) Für die Bezahlart „PayPal“ wird der Besteller zunächst auf eine externe Webseite von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“) geleitet, wo der Besteller seine PayPal-Daten angibt und hierdurch die Bezahlung veranlasst.

(4) Soweit der Anbieter die Zahlung mittels Gutschein anbietet, kann der Besteller im Warenkorb einen Gutscheincode eingeben. Der Rechnungsbetrag wird in Höhe des Gutscheinwertes beglichen. Ist ein Gutscheinwert höher als der Rechnungsbetrag, bleibt der Gutschein in Höhe des übersteigenden Betrags gültig. Das Guthaben eines Gutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Gutscheine sind übertragbar. Pro Bestellung kann nur ein Gutschein und dieser nur vor Abschluss des Bestellvorganges eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Weitere Bedingungen ergeben sich aus dem Gutschein.

(5) Für alle Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab Zugang der Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Besteller zurück. Es obliegt dem Besteller, seine Zahlung so rechtzeitig zu bewirken, dass sie beim Anbieter innerhalb der Frist eingeht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung bis Ablauf der Frist nicht eingegangen ist. Eine nach Rücktritt eingehende Zahlung des Bestellers wird dem Besteller erstattet.

                  § 4 – Digitale Inhalte, Download

(1) Ein Produkt, das als digitaler Inhalt angeboten wird, wird nicht postalisch versandt. Statt dessen erhält der Besteller per E-Mail einen Link auf eine Internetseite, auf der er das Produkt abrufen kann bzw. erhält Zugriff auf den digitalen Inhalt über sein Kundenkonto. Der Anbieter stellt den digitalen Inhalt für 3 Monate ab dessen Übermittlung des Zuganges für den Abruf bereit. Inhalb dieses Zeitraums kann der Besteller den jeweiligen Inhalt 3mal abrufen.

(2) Stimmt der Besteller ausdrücklich zu, dass der Vertrag bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist ausgeführt wird, und bestätigt er, dass hierdurch sein Widerrufsrecht erlischt, liefert der Anbieter den digitalen Inhalt innerhalb von zwei Tagen ab Zahlung; gibt der Besteller an, als Unternehmer zu kaufen, gilt diese Lieferzeit unabhängig von einer solchen Bestätigung. In den übrigen Fällen liefert der Anbieter innerhalb von drei Tagen ab Zahlung, nicht aber vor Ablauf von 17 Tagen nach Vertragsschluss.

(3) Der Empfang digitaler Inhalte setzt voraus, dass der Besteller über eine E-Mail-Adresse und eine Internetverbindung verfügt. Der Anbieter weist darauf hin, dass der E-Mail- und/oder Netzbetreiber des Bestellers Entgelte für den Datenempfang erheben kann, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat.

 

  • 5 – Verbraucher-Widerrufsrecht

(1) Einem Besteller, der als Verbraucher kauft, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Für Waren, die nicht vorgefertigt sind und erst aufgrund individueller Bestimmung durch den Besteller angefertigt werden, besteht kein Verbraucherwiderrufsrecht.

(3) Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, vorausgesetzt, dass Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

(3) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.

  • 6 – Gewährleistung

Die Gewährleistungsrechte (Mängelhaftungsrechte) des Bestellers richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

 

  • 7 – Datenschutz

(1) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist der Anbieter (vgl. § 1 Abs. 1). Verantwortlicher im Sinne der DSG-VO ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

(2) Detailiert Informationen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Onlineangebots des Anbieters finden sich in der Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und mit denen Sie direkt oder indirekt indentifiziert werden können.

(3) Soweit der Besteller für die Zahlung den Dienst von PayPal nutzt, gelten für den Zahlungsvorgang die Datenschutzbestimmungen von PayPal. PayPal wird dabei als Erfüllungsgehilfe des Bestellers tätig, nicht des Anbieters.

(4) Im Online-Shop können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen (im folgenden „Plattformen“) zu erkennen. Es handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen mit Sitz in den USA. Ein Klick auf einen solchen Link ruft das Webangebot der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an die aufgerufene Plattform in die USA übermittelt werden. Vom Anbieter selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons keine Daten erhoben, übermittelt oder sonst verarbeitet.

 

 

  • 8 – Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.

(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

(3) Der Anbieter ist zur Teilnahme an außergerichtlichen Streitschlichtungsverfahren nicht verpflichtet und nimmt auch nicht an solchen Verfahren teil.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.