Datenschutzerklärung
von shhhout.de
Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und mit denen Sie direkt oder indirekt indentifiziert werden können.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist:
Sven Johannsen
In den Klostergärten 4
67227 Frankenthal
Telefon: +49-(0)1520-2422722
E-Mail: mail@shhhout.de
Verantwortlicher im Sinne der DSG-VO ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden Informationen bei Ihnen: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite, IP-Adresse und Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Aus Ihrer IP-Adresse können wir nicht auf Ihre Person schließen. Wir führen Ihre IP-Adresse auch nicht mit anderen Daten in der Weise zusammen, dass uns ein solcher Rückschluss möglich würde.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unsere Plattform aufgerufen wird, um auf dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die genannten Daten löschen wir spätestens sechs Monate nach ihrer Erhebung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone, etc.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten und damit auch Ihnen. So können in Cookies Eingaben und Einstellungen im Bestellprozess gespeichert werden, wie z.B. Inhalt des Warenkorbs für den späteren Abruf. Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung im Rahmen der Verwendung von Cookies durch unsere Website ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO, also die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Funktionalität unserer Webseiten.
Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Funktion, dass Sie über das Setzung von Cookies informiert werden und mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden. Details zu diesen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im Hilfemenü Ihres jeweiligen Browsers. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung unserer Seite ohne Cookies eingeschränkt wird.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Websiten über mobile Endgeräte.
Bestellungen / Kundenkonto
Sofern Sie in unserem Shop eine Bestellung aufgeben oder ein Kundenkonto, speichern wir die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorganges eingegebenen Daten. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, sowie die von Ihnen angegebenen Firmendaten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung, insbesondere zum Versand Ihrer Ware, zur Rechnungsstellung und für die Verbuchung Ihrer Zahlung. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Die genannten Daten bleiben so lange durch uns gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus der Bestellung vollständig erledigt sind und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen unser Unternehmen unterliegt.
Zahlungen
Wenn Sie Rechnungen per PayPal zahlen, wird uns PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg) die Bezeichnung des PayPal-Kontos übermitteln, von dem aus Sie die Zahlung vorgenommen haben, sowie den Namen und die E-Mail-Adresse, die mit diesem Konto verbunden sind.
Wir speichern die oben genannten Zahlungsdaten zur Erfüllung unserer Buchführungspflichten im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO.
Die Daten bleiben durch uns gespeichert, bis alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt sind und die jeweiligen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Download digitaler Inhalte
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung leiten wir die für die Bereitstellung der digitalen Inhalte notwendigen Daten an Billbee (Billbee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Paulinenstrasse 54, 32756 Detmold, Deutschland) weiter. Dabei geben wir Ihren Namen und Ihre Rechnungs- und Email-Adresse ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung an Billbee weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die Verwendung des Dienstes von Billbee finden im übrigen die Regelungen der Datenschutzerklärung von Billbee Anwendung (https://www.billbee.io/datenschutz/).
Anfragen an uns
Wenn Sie uns online ansprechen (z.B. per E-Mail, über ein Kontaktformular oder über eine sonstige Eingabemaske auf unserer Plattform), speichern wir Ihre Anfrage einschließlich Ihrer mitübermittelten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen), um sie zu beantworten und auch auf eventuelle spätere Folgefragen Ihrerseits reagieren zu können.
Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sofern Sie uns auf einem anderen Weg kontaktieren, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Soweit Sie uns eine Erklärung zu Ihrem Vertragsverhältnis mit uns übermitteln (z.B. einen Widerruf), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Wir löschen die mit Ihrer Anfrage erhobenen Daten sechs Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu dieser Anfrage, es sei denn, dass eine Erklärung zu Ihrem Vertragsverhältnis mit uns enthalten ist. In einem solchen Fall löschen wir Ihre Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt sind und die jeweiligen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Social-Media-Buttons
Auf unserer Website können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen (im folgenden „Plattformen“) zu erkennen (z.B. Facebook: „f“, Instagram: Kamerasymbol, Pinterest: „p“). Es handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen mit Sitz in den USA. Ein Klick auf einen solchen Link ruft das Webangebot der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an die aufgerufene Plattform in die USA übermittelt werden. Vom Anbieter selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons keine Daten erhoben, übermittelt oder sonst verarbeitet.
Bereitstellung der personenbezogenen Daten: Erforderlichkeit oder Verpflichtung und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Um überhaupt eine vollständige Bestellung und damit einen Vertragsschluss über unsere Webseite durchzführen, ist es notwenig, dass Sie uns personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Diese Vorschrift ergibt sich nicht nur aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sondern auch aus gesetzlichen Vorschriften (z.B. Steuervorschriften). Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen können.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu:
- a) Gemäße Art. 15 der DSG-VO haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung drüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und über weitere in Art. 15 Abs. 1 und Abs. 2 DSG-VO aufgeführte Informationen. In welcher Form wir diese Information zur Verfügung stellen müssen ergibt sich aus Art. 15 Abs. 3 DSG-VO.
- b) Zudem haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSG-VO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- c) Weiter haben Sie das Recht von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSG-VO zu verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Art. 17 Abs. 3 erforderlich ist.
- d) Gemäße Art. 18 DSG-VO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DSG-VO gegeben ist.
- e) Wir teilen jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern, denen diese offengelegt wurden, mit. es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (vgl. Art. 19 DSG-VO). Wenn Sie dies von uns verlangen unterrichten wir Sie als betroffene Person über diese Empfänger.
- f) Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, ebenso wie das Recht, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies dies technisch möglich ist (vgl. Art. 20 DSG-VO).
- g) Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund eines uns übertragenen öffentlichen Interesses oder unseres überwiegenden berechtigten Interesses erforderlich ist zu widersprechen (Art. 21 DSG-VO). Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden diese personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- h) Sie haben auch das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSG-VO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- i) Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSG-VO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSG-VO).